Am sehr frühen Morgen war ich in den Gemüsebeeten unterwegs, um nach Schnecken zu suchen, die der nächtliche Regen übermütig gemacht hatte. Dabei entdeckte ich auch etwas sehr viel erfreulicheres als Schnecken: zwei Tauwürmer in inniger Verbindung.
Sie treffen sich im Mai und im Juni, mit Vorliebe nachts. Bei ihrer mehrere Stunden dauernden Begegnung tauschen die Zwitter nur Samen aus, den sie in Samentaschen speichern. Die eigentliche Befruchtung der Eizellen findet oft erst Tage später statt.
Seit ich die Gemüsebeete konsequent mulche, werden die Regenwürmer immer zahlreicher. Und mein Boden wird immer besser, ihnen sei es gedankt.