Zum Inhalt springen
Home » Großer Wollschweber (Bombylius pictus)

Großer Wollschweber (Bombylius pictus)

Immer mal wieder begegnet mir im Garten oder im Hof ein Insekt, das meine Neugier weckt, weil ich es noch nie gesehen habe. Heute blieb mein Blick an einem Tier hängen, das dick und rundlich und ungefähr so groß wie eine Hummel aussah, aber ganz anders gefärbte Flügel hatte und vor allem mit einem beeindruckenden Saugrüssel ausgerüstet war. Ja, eher ausgerüstet als ausgestattet, denn der wie eine Lanze nach vorn gerichtete Rüssel wirkte wehrhaft. Meine Recherche ergab dann aber, dass man sich vom äußeren Schein nicht täuschen lassen soll: Die Imago, das ausgewachsene Tier des Großen Wollschwebers ernährt sich ganz friedfertig von Nektar, den er in der Luft stehend, ähnlich einem Kolibri, aus Blüten saugt. Die Larven des Wollschwebers sind allerdings nicht ganz so harmlos. Sie entwickeln sich parasitoid in den Larven von Solitärbienen, Grabwespen und von einigen Schmetterlingsarten.

blank

Schlagwörter: