Zum Inhalt springen
Home » Boden

Boden

Mulch

Im Herbst bekommen meine Gemüsebeete noch einmal eine dicke Mulchschicht, damit der Boden im Winter nicht offen liegt. Das geschnittene Gras war über Nacht in der Schubkarre geblieben, die äusseren Schichten waren an den Metallwänden der Karre festgefroren, in der Mitte war das Gras fast… Weiterlesen »Mulch

Lumbricus terrestris

Am sehr frühen Morgen war ich in den Gemüsebeeten unterwegs, um nach Schnecken zu suchen, die der nächtliche Regen übermütig gemacht hatte. Dabei entdeckte ich auch etwas sehr viel erfreulicheres als Schnecken: zwei Tauwürmer in inniger Verbindung. Sie treffen sich im Mai und im Juni,… Weiterlesen »Lumbricus terrestris

Kompost

Unser Boden ist sandig, er braucht ein bisschen Zuwendung, damit alles gut wächst. So habe ich drei Komposthaufen: einen alten, von dem ich wegnehme, was ich gerade brauche, einen, der vor sich hin rottet und einen neuen, auf den ich alles Grünzeug gebe, das im… Weiterlesen »Kompost

Bodenvorbereitung

Die Beete für das Gemüse werden vorbereitet. Im Moment braucht es dafür noch allerlei Gerät: Eine Schubkarre für das „normale“ Unkraut. Einen Eimer für Wurzeln von Zaunwinden und Wurzeln von Nachbars Essigbäumen, die versuchen, sich bei uns breitzumachen. Einen Eimer für Bauschuttreste und Müll. Und… Weiterlesen »Bodenvorbereitung

Mutterboden

Ob das wohl eine gute Idee war ? Nach dem Abriß gähnten an den Stellen, wo vorher die Garagenruinen gestanden hatten, riesige Löcher. Der Boden war zum Heulen schlecht, blanker Sand, vermischt mit Bauschuttresten, und schien uns keine gute Basis für unsere Renaturierungspläne. So entschieden… Weiterlesen »Mutterboden