Federbuschstrauch
Kaum ein Gehölz im Garten wächst so langsam wie der Federbuschstrauch Fothergilla major, auch Jahre nach dem Pflanzen hat er kaum Kniehöhe erreicht. Im herbstlichen Aufglühen ist er trotzdem unmöglich zu übersehen.
Kaum ein Gehölz im Garten wächst so langsam wie der Federbuschstrauch Fothergilla major, auch Jahre nach dem Pflanzen hat er kaum Kniehöhe erreicht. Im herbstlichen Aufglühen ist er trotzdem unmöglich zu übersehen.
Die Insekten selbst sind nicht sichtbar, aber zahllose Gallen an Blättern und Früchten. In dieser Menge habe ich es an unserer Eiche noch nie beobachtet. Von links nach rechts sind Gallen der Eichenlinsengallwespe Neuroterus quercusbaccarum, der Knopperngallwespe Andricus quercuscalicis und der Eichengallwespe Cynips quercusfolii zu… Weiterlesen »Eichengallwespen
Die Kirschpflaume ist schon verblüht, Reineclauden und Kirschen beginnen gerade zu blühen. Und die Magnolien stehen in voller Pracht. ‚Tina Durio‘ wird allmählich ein richtiger Baum … … und die Einzelblüten sind duftende Wunder, selbst wenn es regnet.
Da es vor allem das einjährige Holz ist, was so intensiv gefärbt ist, schneide ich die Gehölze im zeitigen Frühling zurück. So kann sich im Laufe des Jahres genug neues Holz aufbauen, das im folgenden Winter dann wieder für farbige Akzente im Garten sorgt. Der… Weiterlesen »Rindenfärbende Gehölze II
Im Februar 2014 hatte ich am Nordende des Gartens begonnen, rindenfärbende Gehölze zu pflanzen. Wie es einmal werden sollte, hatte ich zunächst auf einer Zeichnung festgehalten. Mittlerweile hat sich das Bild im Garten so entwickelt, wie ich es mir zeichnend vorgestellt hatte.