Zum Inhalt springen
Home » Rosen » Page 2

Rosen

Ungeschoren

Der Boden in dem Streifen zwischen Zaun und Weingartbeet ist besonders mager. Wenn es im Frühjahr oder Sommer längere Trockenperioden gibt, was eigentlich alle Jahre der Fall ist, sieht der Streifen besonders kläglich aus, wenn er gemäht wird. Deshalb probiere ich in diesem Jahr, wie… Weiterlesen »Ungeschoren

Rosen an der Mauer

Im Herbst 2009 hatte ich den Streifen entlang der westlichen Grundstücksgrenze noch um fünf Rosen ergänzt. Robust sollten sie sein und gesund, die Wahl fiel auf ‚Erinnerung an Brod‘ (gezüchtet von Rudolf Geschwind 1886), Mosel (Lambert 1920), Mme Hardy (Hardy 1856), Mercedes (Geschwind 1886) und… Weiterlesen »Rosen an der Mauer

Rosenblütenblätter

Im letzten Winter war mir bei Arbeiten draussen der Tee von getrockneten Rosenblütenblättern der liebste. Er duftete und schmeckte wunderbar und wärmte die klammen Hände und die Seele gleichermaßen. Und es gab viel zu wenig davon. Deshalb habe ich in diesem Jahr während der Blüte… Weiterlesen »Rosenblütenblätter

blank

Sommerfreuden

Ende Juni ist es zu heiss, um ernsthaft im Garten zu arbeiten. Ich mache eine Runde, schneide Muskatellersalbei, Rosenblüten, Lavendel und ein bisschen Eibe für den Rohling. Und dann setze ich mich in den Schatten und binde einen Kranz. Der Duft der Blüten ist bei… Weiterlesen »Sommerfreuden

Knoblauch im Rosenbeet

Die Rose ist inzwischen verblüht, dafür zieht der Knoblauch nun die Blicke auf sich. Sieben verschiedene Sorten habe ich in diesem Jahr und bin gespannt, ob und wie sich die Unterschiede geschmacklich bemerkbar machen.